|
![]() |
|||||
|
Anschrift:Renate TrautweinFlexdorfer Straße 11990768 Fürth info@renate-trautwein.de
Persönliches:geboren 1962 in NürnbergStudium1986–90 Magisterstudium an der Universität Erlangen-Nürnberg,Fächer: Slawistik, Osteuropäische Geschichte, Wirtschaftliche Staatswissenschaften 2003-2007 Studiengang "Master Adult Education" an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg Erwachsenenbildung:1996-2008 Kurse am BZ Nürnberg, der VHS Fürth, VHS Erlangenzu den Themen Tibet, Judentum und Geschichte angeboten seit WS 97/98 Lehrbeauftragte für klassisches Tibetisch am Lehrstuhl für vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg seit 1997 hin und wieder stundenweiser Einsatz am bfz Nürnberg und Fürth, in Deutsch, Englisch, Mathematik, Word, Excel, Powerpoint, Publisher, Jobbörse oder Bewerbungstraining Stadtführungen1992–1998: für Geschichte für Alle e.V.1998–2004: Friedhofsführungen für die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Fürth seit 2001: bei den "Stadt(Ver)führungen" in Nürnberg 2002–2005: Stadtrundgänge für die Tourist-Information Fürth:allgemeine Stadtgeschichte, Geschichte der Juden, links und rechts der Schwabacher Straße, Fürther Frauen und "Bombensicher?!" Seit 2006: Gästeführungen in Deutsch und Englisch für die CTZ Nürnberg Mitglied im Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer e.V." und seit Januar 2011 durch den Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. zertifizierte Stadtführerin. Seit 16. Februar 2012 Ehrenhexe der Fürther „Mondscheinhexen“ (Garde Tanz Club Kleeblatt e. V.) Texte1997 und 1998: Redaktion für die "Nachrichten für den jüdischen Bürger Fürths", zudem eine Serie über Bernhard Kellermann in der StadtZEITUNG Fürth und bis zur Einstellung der NZ am Wochenende Artikel mit dem Schwerpunkt fränkische Landesgeschichte.Fürth-Wiki: Einzelne Artikel im Fürth Wiki, einem regionalem Wiki geschrieben. Fotoausstellungen
. Hobbies1991: Sporthochseeschifferschein2003: Longierabzeichen IV 2004: Sportassistentin/Betreuerin Reitsport 2005: Sportassistentin Voltigieren 2010: Allgemeines Funkbetriebszeugnis – Long Range Certificate - LRC ![]() |